Inhouse / Online / Hybrid

Praxisnahe Workshops & Vorträge

Alles rund um Visual Merchandising und Dekoration

Sie möchten Ihr Geschäft ansprechend gestalten und Ihre Produkte wirkungsvoll in Szene setzen? Wir bieten maßgeschneiderte Inhouse-Workshops und Fachvorträge zu den Themen Visual Merchandising und Dekorieren im Einzelhandel an – ideal für Einzelhändler, Filialisten, Einkaufsverbände sowie Städte und Kommunen.
Unsere Schulungen zeichnen sich durch eine ausgewogene Kombination aus Fachwissen und Praxisnähe aus. Jedes Unternehmen verfolgt individuelle Ziele – deshalb passen wir unsere Inhalte gezielt an Ihre Anforderungen und Zielgruppen an.

Direkt vor Ort – mit Ihren Produkten und Gegebenheiten

Unsere Workshops finden in der Regel direkt bei Ihnen vor Ort statt. So können wir praxisnah mit Ihren vorhandenen Produkten und räumlichen Gegebenheiten arbeiten. Das hat den Vorteil, dass Gelerntes sofort umgesetzt und visuell erfasst werden kann – für nachhaltige Lernerfolge.
In einer offenen Lernatmosphäre bleibt ausreichend Raum für individuelle Fragen, Austausch und vertiefende Inhalte. Die Teilnehmer: innen erleben sichtbare Ergebnisse direkt im eigenen Verkaufsumfeld.

Bequem vor Ort

Unsere Workshops

Schaufenstergestaltung & Point of Sale: So wird Ihr Geschäft zum Blickfang

Grundlagen der Schaufensterdekoration
Planung – Arbeitsabläufe – Umsetzung

Gestalten Sie Ihre Schaufenster wirkungsvoll und verkaufsfördernd! In unserem praxisorientierten Workshop vor Ort erhalten Mitarbeitende Ihres Unternehmens eine individuelle Schulung zur professionellen Schaufenstergestaltung im Einzelhandel – direkt am Point of Sale und mit Ihrem eigenen Sortiment.
Ziel des Workshops ist es, Ihnen einen klaren Leitfaden an die Hand zu geben, wie Sie mit einfachen Mitteln ein ansprechendes, aufmerksamkeitsstarkes Schaufenster gestalten – abgestimmt auf Ihre Produkte, Zielgruppe und räumlichen Gegebenheiten.

Inhalte des Workshops:

- Rundgang & Ist-Analyse
- Grundlagen & Strategieentwicklung
- Praktische Umsetzung vor Ort
- Abschlussgespräch & Feedback

Workshop-Details:
Teilnehmerzahl: 2 bis max. 6 Personen pro Unternehmen
Dauer: 1 Tag
Ort: Direkt vor Ort im Ladengeschäft

Machen Sie Ihr Schaufenster zum Kundenmagneten!
Mit gezielter Planung, kreativen Ideen und klaren Abläufen sorgen Sie für mehr Aufmerksamkeit, Frequenz und Umsatz.

Jetzt unverbindlich anfragen

Visual Merchandising im Verkaufsraum – Verkaufsförderung durch professionelle Warenpräsentation

Mehr Umsatz durch gezielte Wareninszenierung am Point of Sale (POS)
Entdecken Sie in unserem praxisorientierten Visual Merchandising Workshop die Grundlagen und Möglichkeiten einer verkaufsstarken Warenpräsentation direkt in Ihrem Verkaufsraum. Gemeinsam analysieren wir Ihre aktuelle Flächenpräsentation und entwickeln individuelle Lösungen, die sofort umsetzbar und sichtbar sind.

Inhalte des Workshops:

- Analyse des Ist-Zustandes vor Ort
- Identifikation von Optimierungspotenzial
- Praktische Umsetzung direkt am POS

Profitieren Sie von neuen Perspektiven und kreativen Impulsen, abgestimmt auf Ihre Verkaufsfläche, Ihr Sortiment und Ihre Zielgruppe.

Workshop-Details:
Teilnehmerzahl: 2 bis max. 6 Personen pro Unternehmen
Dauer: Ca. 4–6 Stunden (je nach Größe der Ladenfläche)
Ort: Direkt vor Ort im Ladengeschäft

Jetzt anfragen und Verkaufsräume neu inszenieren!

STORE CHECK – Kurzworkshop für Stadtmanagement & Wirtschaftsförderung

Schaufenster, Ladenoptik & Kundenwirkung professionell analysieren

Wie wirken lokale Einzelhandelsgeschäfte auf Passanten und potenzielle Kunden?
In unserem kompakten Vor-Ort-Workshop STORE CHECK gehen wir genau dieser Frage auf den Grund – praxisnah, interaktiv und mit sofort umsetzbaren Ergebnissen. Zielgruppe sind Inhaber: innen und Führungskräfte inhabergeführter Einzelhandelsgeschäfte sowie Akteure aus dem Stadtmarketing.

Ziel des Workshops
Der STORE CHECK zeigt auf, wie entscheidend die äußere Erscheinung und das visuelle Einkaufserlebnis für den Erfolg eines Geschäfts sind. Im Rahmen einer geführten Ladenbegehung wird ein zuvor ausgewähltes Geschäft gemeinsam mit einer kleinen Gruppe aus verschiedenen Blickwinkeln analysiert.

Anhand professioneller Checklisten und aus Sicht der Kunden bewerten wir:

- Die Wirkung von Fassade, Schaufenster und Eingangsbereich
- Die Orientierung und Übersichtlichkeit im Verkaufsraum
- Die verkaufsfördernde Warenpräsentation
- Sichtachsen und Blickführung im Laden
- Die Kundenführung, Beleuchtung und ggf. der Ladenbau
- Maßnahmen zur Kundenbindung und Wiedererkennung

Dabei erarbeiten wir konkrete Optimierungsvorschläge, die sofort auf andere Geschäfte übertragbar sind.

Das erwartet die Teilnehmer: innen
- Direkte Einblicke in die Praxis des Visual Merchandising
- Inspiration und Best Practices für die eigene Geschäftsgestaltung
- Individuelle Tipps & Antworten auf konkrete Fragen der Teilnehmenden
- Praxisorientiertes Wissen, das sofort anwendbar ist
- Austausch & Vernetzung mit Einzelhändler: innen aus verschiedenen Branchen

Workshop-Details:
Teilnehmerzahl: 4–10 Personen (branchenübergreifend, begrenzte Plätze)
Dauer: ca. 2–3 Stunden (abhängig von der Ladengröße)
Ort: In einem Geschäft vor Ort in Ihrer Stadt
Termin: nach individueller Vereinbarung

Stärken Sie den lokalen Handel!
Bringen Sie Unternehmer: innen Ihrer Stadt zusammen und schaffen Sie mit dem STORE CHECK einen sichtbaren Mehrwert für Ihre Innenstadtentwicklung.
Fragen Sie jetzt unverbindlich Ihren Kurzworkshop an – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Fachwissen vermittelt durch

Vorträge

Impulsvortrag - Grundlagen der Schaufenstergestaltung

Ihr Schaufenster als wirkungsvolles Marketinginstrument

Das Schaufenster ist die Visitenkarte Ihres Geschäfts – es entscheidet oft in wenigen Sekunden, ob ein Kunde stehenbleibt oder weitergeht. In unserem Impulsvortrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit gezielter Schaufenstergestaltung die Wahrnehmung Ihres Unternehmens stärken und gleichzeitig Kaufanreize schaffen.

Sie erhalten eine praxisorientierte Einführung in die Grundlagen der Schaufensterdekoration – von der Rolle des Schaufensters im Gesamtkonzept Ihres Ladens bis hin zu gestalterischen Prinzipien, die sofort Wirkung zeigen. Diese kompakte Kurzanleitung hilft Ihnen dabei, das Gelernte direkt und eigenständig in Ihrem Geschäft umzusetzen.

Inhalte des Vortrags:
- Bedeutung des Schaufensters im Markenauftritt
- Gestaltungsgrundlagen für eine aufmerksamkeitsstarke Präsentation
- Inspirierende Praxisbeispiele aus dem Einzelhandel
- Tipps zur Nutzung des Schaufensters als verkaufsförderndes Werbemittel

Im Anschluss an die Präsentation besteht Raum für individuelle Fragen. Gern vereinbaren wir bei Interesse weiterführende Beratungstermine zur Optimierung Ihres Schaufensters.

Termin: nach Vereinbarung
Dauer: ca. 30-40 Minuten

Impulsvortrag - Visual Merchandising im Einzelhandel

Wie Sie Ihr Sortiment gekonnt in Szene setzen

Eine gelungene Warenpräsentation schafft Aufmerksamkeit, weckt Emotionen und steigert den Umsatz. In unserem kompakten Impulsvortrag erfahren Sie, wie Sie mit Visual Merchandising Ihre Produkte verkaufsfördernd präsentieren – ganz ohne großen Aufwand.

Sie erhalten eine verständliche Einführung in die wichtigsten Gestaltungsgrundlagen im Einzelhandel sowie eine praktische Kurzanleitung, mit der Sie sofort eigenständig attraktive Warenaufbauten umsetzen können.

Was Sie erwartet:
- Grundlagen der verkaufsfördernden Warenpräsentation
- Kompakte, direkt umsetzbare Tipps für den Verkaufsalltag im stationären Handel
- Inspirierende Praxisbeispiele aus dem Einzelhandel
- Sensibilisierung für visuelle Kaufanreize und wirkungsvolle Schaufenstergestaltung

Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen. Bei Bedarf können persönliche Beratungstermine für Ihr Ladengeschäft vereinbart werden.
Setzen Sie Ihr Sortiment wirkungsvoll in Szene – wir zeigen Ihnen wie.

Termin: nach Vereinbarung
Dauer: ca. 30-40 Minuten

Individuelle Vorträge, Seminare und Workshops

© Stadt Lünen, Referat für Stadtentwicklung

© Stadt Lünen, Referat für Stadtentwicklung

Unternehmensberatung für den Einzelhandel

© Stadt Lünen, Referat für Stadtentwicklung

Vortrag Wirtschaftsförderung Stadt Geldern
© Stadt Lünen, Referat für Stadtentwicklung
In-Store Visual Merchandising Workshop

Alle Bilder sind Urheberrechtlich geschützt!

In einem stetig sich wandelnden Markt unverzichtbar

Weiterbildung

Ihre Mitarbeiter sind Ihr wertvollstes Kapital.
Sie repräsentieren Ihr Unternehmen – nach innen wie außen.
Ein kontinuierlicher Wissensaufbau stärkt nicht nur die Kompetenz Ihres Teams, sondern zahlt sich auch langfristig für Ihr Unternehmen aus.

Investieren Sie in Wissen – investieren Sie in Ihre Zukunft.

Ihre Vorteile:

Wettbewerbsvorteil

  • Höhere Kompetenz durch qualifizierte und motivierte Mitarbeiter

  • Verbesserte Kundenberatung und zielgerichtete Umsetzung von Konzepten

  • Gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens

Wertschätzung

  • Weiterbildung als Zeichen der Anerkennung und des Interesses an Mitarbeitern

  • Stärkung des Vertrauensverhältnisses und der langfristigen Zusammenarbeit

Mitarbeiterbindung

  • Höhere Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen

  • Geringere Fluktuation und weniger Kündigungen

  • Wichtig zur Fachkräftesicherung in Zeiten von Personalmangel